Skip to main content

Temperierung

Die Temperatur spielt bei der Viskositätsmessung eine entscheidende Rolle. Sobald sich Flüssigkeiten erwärmen oder abkühlen, ändert sich auch ihre Viskosität. Die Temperierung von Proben ermöglicht daher konstante Messergebnisse beim Einsatz von Viskosimetern. Oft gibt es sogar interne Vorgaben, bei welchen Temperaturen die Produkte geprüft werden müssen. Mit unseren verschiedenen Temperierlösungen können Sie Ihre Produkte sowohl erwärmen als auch abkühlen und wir beraten Sie gerne, um das richtige Gerät für Sie zu finden.

Kältethermostat

Ein Wasserbad zum Erhitzen und Kühlen von Proben von unserem Partner Julabo.

zum Produkt

Peltierkammer

Zur Temperaturregelung von Messungen über den Stromfluss und kann sowohl heizen als auch kühlen.

zum Produkt

Kegel-Platte-Stativ

Ein kegelförmiger Messkörper rotiert in der Probe auf einer temperaturgesteuerten Platte.

zum Produkt

Temperierkammer

Zum Anschluss an einen Kältethermostaten zur optimalen Temperaturregelung.

zum Produkt

Viskosität und Temperatur: eine starke Abhängigkeit

Die Kenntnis der Abhängigkeit von Viskosität und Temperatur ist überall dort von großem Interesse, wo die rheologischen Eigenschaften von Substanzen bei unterschiedlichsten Temperaturen betrachtet werden. Bestes Beispiel sind Treib- oder Schmierstoffe, die in Motoren eingesetzt werden. Die Fließfähigkeit des Treibstoffs muss bei tiefsten Temperaturen gewährleistet sein, der Schmierfilm eines Schmierstoffs darf auch bei höchsten Betriebstemperaturen nicht abreißen. Der Nachweis dieser Eigenschaften kam in der letzten Zeit insbesondere mit der Zulassung von biologischen Treibstoffen verstärkt in die Diskussion. Doch welche Messungen sind möglich und wie viel Messaufwand ist sinnvoll und notwendig? Die Viskosität einer Substanz ist, bis auf Ausnahmen, von der Temperatur abhängig. Das kennt jeder, der schon einmal während eines ausgedehnten Frühstücks im Sommer seine Brötchen mit Butter schmierte. Zunächst ist die Butter kaum zu streichen, da sie aus dem Kühlschrank kommt, doch nach einiger Zeit fließt sie bei Berührung mit dem Messer nur so dahin. Was heißt das für die rheologischen Eigenschaften? Die Viskosität von Butter nimmt mit steigender Temperatur ab. Auch bei gleichbleibender Temperatur ist die Viskosität keine Konstante, sondern nimmt durch die Scherbelastung (z. B. beim Streichen auf das Brötchen) ab. Die Viskosität ist eine Messgröße, die sowohl von der Temperatur, als auch von der Scherbelastung abhängig ist. Was folgt nun daraus? Zunächst einmal sollte bei Viskositätsangaben immer darauf geachtet werden, dass die Viskosität entsprechend DIN (z. B. 53 019) gemessen wird, die Schergeschwindigkeit und die Temperatur angegeben sind.

proRheo Peltierkammer – die Entwicklung unserer eigenen Temperiereinheit

Viskosimeter arbeiten am genausten bei konstanter Temperatur. Deshalb haben wir die Peltierkammer zur Temperierung der Messungen entworfen. Es handelt sich hierbei um ein Gehäuse mit Einlass für den Messzylinder und 4 Peltierelementen die ringsherum verbaut sind. Die Peltierkammer wird dann über ein externes Steuergerät bedient.

Wie funktioniert die Peltierkammer?

Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss erzeugt. Peltier-Elemente können sowohl zur Kühlung als auch zum Heizen verwendet werden.

Diesen Effekt macht sich unsere Peltierkammer zunutze und deckt einen Temperaturbereich von 0°C bis 75°C ab und kann mit dem OSTECH Steuergerät bis auf 0,01°C genau eingestellt werden.

Ihr persönlicher Kontakt

Die Produkt- und Anwendungsberatung gehört zu unseren größten Stärken und bildet die Basis für die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Unsere Ansprechpartner

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Sie haben Fragen zu einem unserer Produkte? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen unverbindlich über unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.










    *Pflichtfeld